Underground Stella 2011 // 138x44cm im Test

Legen Sie frĂĽh los! Bewährte Performance bei Leichtwind mit groĂźem Freestyle-Potential. Mit diesen einleitenden Worten beschreibt Underground das Stella 2011. In nur zwei Größen, 138×44 und 144×46 geht das Stella ins Rennen. Die Ziel-Gruppe die das Board ansprechen soll, sind Kiter die bei relativ wenig Wind ein Board fahren wollen das hochwertig ausgestattet und Performance-orientiert ausgerichtet ist. Schwerere Fahrer ab dem mittleren Fahrkönnen zählen ebenfalls zu den Interessenten.

Angleiten-Geschwindigkeit: Das Längen-Breiten Verhältnis sorgt für Bestnoten beim Angleiten. Die freie Gleit-Lage wird schnell erreicht und die Geschwindigkeit ordnet sich im guten Mittelfeld ein. Mit geringem Kitezug Durchgleitet das Stella selbst längere Abschnitte problemlos.

Voraussetzungen-Fahrkönnen: Mit Sicherheit wĂĽrden Ein- bzw. Aufsteiger mit der 144×46 Variante zurechtkommen, doch dafĂĽr gibt es einfachere Boards. Das Stella richtet sich an diejenigen, die auch etwas mit der Performance die das Board liefert anfangen und umsetzen können. Ab dem mittleren Fahrkönnen dĂĽrfte dass Stella eine sehr gute Wahl sein.

Springen: Das Board lässt sich durch seine Laufruhe sehr schön an den Punkt des Absprungs Heranführen, und löst sich dann leicht vom Wasser. Bei ausgehakten Sprüngen lässt sich der Kraft-Aufbau und der gute Pop einfach nachvollziehen. Bei eingehakten Sprüngen funktioniert alles noch etwas einfacher. Die Landungen fallen auf Grund der Länge und Breite Fehler-Verzeihend komfortabel aus. Im Anschluss bekommt es schnell seine Führung zurück.

Komfort: Besonders auffällig empfanden wir das Board-GefĂĽhl, angenehm Soft und dennoch präzise im Handling. Dass Stella besitzt einen mittleren Flex der sich zu den Tips hin etwas weicher gestaltet. Der Rumpf ist nicht fester abgestimmt als nötig, so zeigt dass Stella eine ausgezeichnete Laufruhe und bietet noch viel Komfort. Auch im unteren Windbereich liefert das 138×44 sehr gute Am-Wind Werte ab, das Höhelaufen erfordert keine weitere Aufmerksamkeit vom Fahrer.

Agilität: Das Stella ist für seine Größe, ein ausgesprochen drehfreudiges Board. Weite Radien mit Zug auf der Kante sind ein Kinderspiel, mittlere bis enge benötigen einen höheren Kraftaufwand und können sogar kontrolliert gedriftet werden. In den Switch lässt sich das Stella auf Flachwasser leicht und in Kabbel-Welle mit mittlerem Impuls drehen. Die sehr gute Kontrollierbarkeit und Leistung die dass Stella in seiner Größe liefert hat uns angenehm überrascht.

Fazit: Das Stella ist ein gelungener Mix aus Cruiser und Freestyler. Unkompliziert und mit sportlichem Charakter dürfte das Board die etwas schwereren Rider unter uns absolut zufrieden stellen. Leichtere Fahrer hingegen sollten beim Stella deutlich aktiver bzw. mehr Kraftaufwand einplanen um es agil zu Fahren. Die Verarbeitung ist wie bei allen Boards von Underground sauber ausgeführt. Das Stella ist ein schönes Leichtwind-Board, und kann sich ab dem mittleren Fahrkönnen auch in Sachen Freestyle sehen lassen.

// Underground Stella 2011 – Größen & Preis – 549,00 €
// 138×44 cm (im ProBoarding Test)
// 144×46 cm