MusikFestival für Surfer und Styler

Rockfestival auf Rügen

Musik OpenAir am Meer

Ewig-Rocken ist das OpenAir am Meer, vom 15. bis 17. August 2008 in Prora auf Rügen. Ein Zusatzbericht mit allen Details zum Event erscheint in wenigen Tagen. Die Kitesurfschule ProBoarding Rügen ist Partner des MusikFestivals. Aktuelle InfoBanner werdet Ihr auf dem Festivalgelände sehen. Alle Infos auch direkt auf Ewig-Rocken.de

Anfahrt zum Festival

Europa / Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern / Nordvorpommern / Insel Rügen / Prora

Jugendzeltplatz Prora
Mukraner Straße 12
18609 Prora

Anfahrt mit dem Auto vom Festland:

undefined
(Kartenquelle: Google Maps)

Bester Ausgangsort für eine Anfahrtsbeschreibung zu unserem Festivalgelände ist Stralsund. Wenn man nicht mit dem Schiff in Sassnitz ankommt, ist Stralsund sowieso das einzige Tor nach Rügen. Zu diesem Nadelöhr kommt ihr am besten, egal von wo, über die A20. Bei der Ausfahrt 24-Stralsund müsst ihr auf die B96 Richtung Stralsund/Sassnitz. Nach rund 33 Kilometern, bereits in Stralsund, nehmt ihr die Auffahrt zur B96 (2. Strelasundquerung = die neue, sehr schicke und große Brücke) über die ihr nun auf die Insel Rügen gelangt. Immer Richtung Bergen. Jetzt der B96 weitere 20 Kilometer folgen. Kurz vor der Stadt Bergen, bei der Ampelanlage und dem Bahnübergang rechts abbiegen Richtung Binz/Göhren/Sellin auf die B196 und dieser für ca. 8 Kilometer folgen. Bei Karow biegt ihr links ab auf die L293 Richtung Binz. Nach weiteren 6 Kilometern müsst ihr an der T-Kreuzung links abbiegen in die L29 Richtung Prora und dann sofort wieder rechts fahren über den Bahnübergang Richtung Mukraner Straße. Nach den Schienen links und der Straße ca. 600 m folgen. Hier solltet ihr bereits den Bahnhof Prora gesehen haben und außerdem nur noch den Schildern bzw. der Menschenmasse folgen. Auto abstellen, Zelt aufbauen, in der Ostsee erfrischen, rocken!

Anfahrt mit dem Auto vom Fährhafen Sassnitz-Mukran:

Wenn ihr tatsächlich mit dem Schiff in Sassnitz-Mukran ankommen solltet, einfach der B196a/L29 rund 10 Kilometer in Richtung Prora/Binz folgen und dann direkt hinter dem Bahnhof Prora links abbiegen über den Bahnübergang Richtung Mukraner Straße. Nach den Schienen links und der Straße ca. 600 m folgen. Hier solltet ihr bereits den Bahnhof Prora gesehen haben und außerdem nur noch den Schildern bzw. der Menschenmasse folgen. Auto abstellen, Zelt aufbauen, in der Ostsee erfrischen, rocken!

Anfahrt mit der Bahn vom Festland:

Eigentlich empfehlen wir allen Festivalbesuchern sich für die Anfahrtsvariante mit der Bahn zu entscheiden. Sie ersparrt lästiges Autofahren, belastet die Umwelt deutlich geringer, ihr müsst keine antialkoholischen Fahrer besorgen und im Endeffekt dürfte es sogar billiger werden. Die deutsche Bahn bietet Ländertickets für die einzelnen Bundesländer an. Damit könnt ihr mit einer Gruppe von bis zu fünf Personen innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Das so genannte Meck-Pomm-Ticket kostet euch 25 Euro, was also 5 Euro pro Person bedeuten würde. Wenn ihr mit dem Schleswig-Holstein-Ticket aus Hamburg oder eben Schleswig-Holstein kommen solltet, könnt ihr mit diesem sogar auch Mecklenburg-Vorpommern bereisen. Das ganze dann für 29 Euro. Solltet ihr erst am Samstag anreisen, kann man mit dem Schönes-Wochenende-Ticket für 35 Euro mit fünf Personen sogar durch ganz Deutschland fahren. Das ganze schließt aber IC und ICE aus. Da das Festivalwochenende auch in den Schulferien liegt, gibt es für Schüler aus Meck-Pomm auch die Möglichkeit mit ihrem Schülerferienticket, was sowieso jeder für die Strandtouren bereits gekauft hat, zum Festival zu kommen. Weitere Infos zu den Sondertickets findet ihr hier.

Ausgangspunkt ist auch hier wieder Stralsund, in diesem Fall der Hauptbahnhof. Es kommt jetzt darauf an, welchen Zug ihr bekommen könnt. Optimal ist wohl der Regional-Express 33313 am Freitag den 15. August um 15:02 Uhr vom Gleis 3a/b Richtung Binz, hier müsst ihr nicht umsteigen und ihr seit 15:48 am Bahnhof Prora, von dem es noch ca. 600 m Fussweg bis zum Gelände sind. Ansonsten gibt es je nach Tageszeit 1-3 mal in der Stunde eine Möglichkeit. Dabei müsst ihr meistens einen RE Richtung Sassnitz nehmen, in Lietzow aussteigen, und dann einen RE oder RB Richtung Ostseebad Binz nehmen und in Prora aussteigen. Jetzt nur noch den Schildern bzw. der Menschenmasse folgen. Rucksäcke abstellen, Zelt aufbauen, in der Ostsee erfrischen, rocken!

Ein Gedanke zu „MusikFestival für Surfer und Styler“

  1. moinsen,

    also dieses festival wird denke ich wirklich der hammer. nach allem was ich gehört habe geht da echt die post ab, und das alles direkt am ostseestrand. für 21,50 eur ein ganzes we zelten, bands, mucke, feiern … was will man mehr.

    freue mich dass es da eine kooperation von proboarding und dem eWiG rocken gibt.

    rock on!

Kommentare sind geschlossen.